taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 241 bis 260 von 1000
Bei der Ausschreibung für Windparks an Land gingen weit über 90 Prozent der Zuschläge an Bürgerprojekte. Aber so einfach ist das nicht.
18.6.2017
Konkurrenz Firmenchef Frank Asbeck meldet sich zu Wort. Unter realen Bedingungen hätte sein Konzern mit China mithalten können, sagt er
Neue Technologie im Test: Heimische Batteriespeicher sollen bald Solarstrom genauso wie überschüssigen Strom aus dem Netz aufnehmen.
3.5.2017
Bis zu acht neue AKWs wollte die südafrikanische Regierung errichten. Das Problem: Sie umging bei dem Geschäft das Parlament.
2.5.2017
Das Land braucht dringend Geld für Importe und Investitionen in die Industrie. Es führt Verhandlungen mit dem russischen Ölkonzern Rosneft.
12.4.2017
Justiz Chinesische Firmen scheitern mit Klage gegen Antidumpingstrafen
ENERGIE Statt zwei Typen von Solarzellen gibt es künftig im Konzern nur noch einen. Und in den kommenden zwei Jahren sollen insgesamt 400 Stellen gestrichen werden. Alles in der Hoffnung auf eine positive Bilanz im Jahr 2019
Energie Nach einer weiteren Nullrunde dieses Jahr soll es 2018 wieder eine Dividende geben
Energie Avia will CO2-Ausstoß durch Klimazertifikate ausgleichen – ohne Mehrkosten für Kunden
Die Kältewelle könnte langfristig zu Engpässen in der Ukraine führen. Das hätte Auswirkungen auf die Beziehungen zu Russland.
11.1.2017
Schleswig-Holsteins grüner Umweltminister will neue Ölbohrungen im Wattenmeer verhindern. Der betroffene Energiekonzern wird das nicht hinehmen.
21.12.2016
Der schwedische Energiekonzern hält seine Klage vor einem Schiedsgericht auch nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts aufrecht.
7.12.2016
Viele Ökogas-Anbieter betreiben Etikettenschwindel, sagen Experten des Vereins Grüner Strom Label. Nur wenige halten sich an dessen Kriterien.
21.11.2016
Die Nord-Dakota-Pipeline gerät von unerwarteter Seite unter Druck. Tausende NorwegerInnen demonstrieren virtuell und real.
9.11.2016
Ökologisch waren Windanlagenbauer schon immer. Nun werden sie auch sozial. Enercon, einer der vier größten, sträubt sich aber noch.
7.11.2016
Am Rheinischen Braunkohlerevier sollen die Rodungsarbeiten wieder beginnen. Am Wochenende protestierten rund tausend Menschen.
24.10.2016
Warum TTIP und Ceta nicht egal sind, zeigt beispielhaft das Schiedsgerichtsverfahren Vattenfall gegen Deutschland, das derzeit stattfindet.
10.10.2016
Die fossilen Kraftwerke des Konzerns laufen nun unter dem Titel Uniper. Beiden Firmen stehen noch turbulente Zeiten ins Haus.
13.9.2016
Die Sioux wollen in North Dakota den Bau einer Pipeline verhindern, die Heiligtümer und Wasserversorgung bedroht. Ein Gericht entscheidet nun.
6.9.2016
Die Regierung in Kiew will endlich unabhäng von russischem Gas werden. Ein Solarpark in der Zone um Tschernobyl soll helfen.
4.8.2016