Die Auslagerung nach Osteuropa erreicht die hoch qualifizierten Jobs: „Auf nach Osten“, heißt es nicht nur in Einzelhandel und Maschinenbau, sondern mittlerweile auch bei Software-Firmen. Ökonomen schätzen: Dadurch entstehen hier mehr Stellen
Beim Cebit-Eröffnungsrundgang macht der Kanzler nicht nur seiner Frau Doris, sondern auch der Wirtschaft eine Liebes- erklärung. Staat soll in Krisen vorgehen, „wie es Ihre Unternehmen auch tun würden“. BDI-Chef Rogowski ist hocherfreut
Comroad-Gründer Schnabel zeigt sich im Anlagebetrugsprozess uneinsichtig, aber auch verwirrt. Juristen rechnen mit klarer Verurteilung und rund 10 Jahren Haft
Die schwarzweißen Balken auf Verpackungen werden künftig durch Minisender ersetzt und Preise automatisch eingelesen. Forscher: „Enormes Rationalisierungspotenzial“
Schwedischer Handyriese Ericsson streicht in drei Jahren Hälfte der Belegschaft. Börsenkurs rauscht wegen Verlusten nach unten. Zaghafter Ausblick für die Mobilfunkbranche. Bei Siemens angeblich 5.000 Arbeitsplätze im Festnetzbereich betroffen
In Indien wirbt Bundeskanzler Schröder dafür, dass die Zusammenarbeit gegen den Terrorismus auch eine verstärkte wirtschaftliche Kooperation einschließen muss. Entscheidung für Staudamm-Bürgschaft verärgert Grüne