Daimler, Renault und Nissan wollen enger zusammenarbeiten. Nissan kündigt für 2010 erstes Elektroauto in Serie für 30.000 Euro an. Daimler will 2012 Zweisitzer-Elektro-Smart starten.
Ford verkauft den Autobauer Volvo an den chinesischen Geely-Konzern. Die Trauer in Schweden hält sich in Grenzen, doch sorgen sich viele Mitarbeiter um ihre Jobs.
SUBVENTIONEN Bundesregierung will bei der Besteuerung von Dienstwagen auf Einnahmen verzichten und Spritschlucker weiter bevorzugen. Davor warnt die Deutsche Umwelthilfe
Kurzarbeit und Altersteilzeit wären okay, sagt der Bochumer Betriebsrat, aber Jobverluste nicht. Betriebsratschef Einenkel ist sich sicher: CDU, SPD und die Ministerien, alle werden Opel Bochum unterstützen.
AUTOINDUSTRIE Die Beteiligung des VW-Konzerns beim japanischen Kleinwagenhersteller Suzuki weckt Hoffnung auf bessere Marktzugänge und umweltfreundlichere Autos
AUTOINDUSTRIE I Jetzt ist es entschieden: Das wichtigste Mercedes-Modell wird künftig überwiegend in den USA gebaut. Die Arbeiter in Sindelfingen sind schockiert und streiken
Der Opel-Mutterkonzern GM kündigt sein Sanierungskonzept für Ende der Woche an. Es werde "keine individuellen Verhandlungen" mit dem Mutterkonzern in Detroit geben.
Von Solidarität keine Spur: Bei der Neustrukturierung von Opel kämpfen europaweit die Arbeitnehmervertreter gegeneinander. Viele misstrauen den Deutschen.