In Indien wirbt Bundeskanzler Schröder dafür, dass die Zusammenarbeit gegen den Terrorismus auch eine verstärkte wirtschaftliche Kooperation einschließen muss. Entscheidung für Staudamm-Bürgschaft verärgert Grüne
Gewerkschaftsbund fordert Welthandelsorganisation auf, auf dem Treffen in Katar Kernarbeitsnormen für alle Mitglieder festzulegen. DGB-Vizechefin sieht darin keinen Protektionismus, sondern Einhaltung von „sozialen Menschenrechten“
Ein riesiges Talsperrenprojekt im indischen Himalaya mit deutscher Firmenbeteiligung stellt die neuen Exportrichtlinien der Bundesregierung zum ersten Mal auf die Probe
Eigentlich sollen staatliche Hermesbürgschaften die heimische Industrie fördern, doch längst beantragen die Konzerne Gelder für Produkte, die im Ausland gefertigt werden, klagen Kritiker
Staatliche Exportbürgschaften feiern 50. Geburtstag in Berlin. NGOs kritisieren, dass Umwelt- und Sozialstandards trotz Rot-Grün noch immer fehlen ■ Von Maike Rademaker
■ In Deutschland klappern Lebensmittelkontrolleure Supermärkte nach dioxinverseuchten Eiern und Hühnern ab, Belastung bei Verzehr bis zu 530mal höher als der empfohlene Wert
Nach über einem Jahr Funkstille kommen Gespräche über ein Freihandelsabkommen der EU mit Algerien zur deutschen Ratspräsidentschaft wieder in Gang ■ Aus Algier Reiner Wandler
■ Bundeslandwirtschaftsminister Karl-Heinz Funke (SPD) zum Überleben der Bauern: Die Kleinen müssen sich zusammenschließen. Konzentration nützt: "Je weniger Molkereien, desto besser der Milchpreis"