Die Deutsche Bahn verzichtet künftig auf Tiertransporte. Die Landwirtschaftsminister von Bund und Ländern einigen sich auf Ringimpfungen, falls die Maul- und Klauenseuche ausbricht. Verdachtsfall in Niedersachsen war offenbar unbegründet
Ein Kundenbarometer von VCD und Emnid ergab: Die Züge sind pünktlicher und die Schaffner freundlicher, als man denkt. Schlecht schneiden allerdings die Toiletten ab
Mehdorn legt Finanzplan erst vor, wenn er schriftliche Regierungszusagen hat. Wahrscheinlich wird Bahn-Defizit bis 2005 größer als bislang berechnet. Bodewig tröstet: Erlös aus Verkauf der Eisenbahnerwohnungen fließt in Frühpensionierung
Der Bahnchef hat es schwer: Der Verkehrsminister gibt ihm keinen Pfennig extra. Obendrein wird ihm künftig ein aufgerüstetes Eisenbahnbundesamt genauer auf die Finger schauen. Wettbewerbsverzerrungen sollen so aufgedeckt werden
Keine der fünf gegenwärtig diskutierten Trassen für eine Magnetbahn nutzt die Vorteile der Technik, kritisiert der namhafte Verkehrswissenschaftler Karlheinz Rößler und schlägt Alternativen vor
Seit klar wurde, dass der Bund 114.000 Eisenbahnerwohnungen doch verkaufen darf, wähnte das deutsche Bieterkonsortium den Vertrag schon in der Tasche. Nun gibt es neue alte Interessenten. Und die machen sich mit sozialen Zusicherungen attraktiv