ENERGIE Die Stahlbranche untersucht neue Verfahren, um die Produktion energieeffizienter zu machen, aber Recycling erscheint immer noch als die beste Lösung
Verkehr Brüssel droht mit Ärger, weil in deutschen Städten zu viel Stickoxid inder Luft ist, das die Gesundheit belastet. Kommen nun neue Regeln für Umweltzonen?
In vielen Entwicklungsländern ist die Stromversorgung schlecht und Kälte rar. Ein Berliner Start-up will ein Gerät entwicklen, das Hitze zum Kühlen nutzt.
WIRTSCHAFT Brauerei-Eigentümer Gottfried Härle versucht sein Unternehmen stabil zu halten, ohne immer mehr Bier zu produzieren. Der Verzicht auf Wachstum sei nicht nur ökologischer, sondern auch besser für den Betrieb und die Kunden, meint er
Nur Mut, meint die Energieexpertin Jennifer Morgan. Zwar scheuten sich viele Länder, Klimaziele festzuschreiben, aber tatsächlich seien die meisten durchaus aktiv.