Lange Zeit kam die EU beim Emissionshandel nicht voran. Jetzt haben sich die Unterhändler auf einen Kompromiss geeinigt. Die Reform könnte den Durchbruch für mehr Klimaschutz bringen
Die EU muss ihre Reduktionsziele verschärfen, wenn sie ihr Versprechen von Paris halten will. Deutschland ist zu still, sagt Oldag Caspar von German Watch.
Verkehr Brüssel droht mit Ärger, weil in deutschen Städten zu viel Stickoxid inder Luft ist, das die Gesundheit belastet. Kommen nun neue Regeln für Umweltzonen?
Die EU entschärft Klimaschutzziele für Neuwagen – auf Druck deutscher Hersteller. Für die Linke ist das Korruption, für die SPD ein „vernünftiger Kompromiss“.
Ob Emissionshandel oder CO2-Ausstoß, Europas Position als Klimaschutz-Vorreiter bröckelt. Die EU ist isoliert, ihre aktuellen Ziele sind unambitioniert.
Wenn keine Rückschritte schon ein Fortschritt sind: Auf der UN-Klimakonferenz in Doha wird über das Klimaabkommen 2015 verhandelt. Die EU fällt dabei als Vorreiter aus.