taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 339
In Australien verursachen extreme Unwetter regelmäßig Schäden an privaten Wohnhäusern. Versicherer reagieren mit massiven Prämienerhöhungen.
20.7.2022
Der Wiederaufbau nach der Ahrflut 2021 stockt. Der Bürgermeister von Stolberg macht dafür vor allem die komplexe Bürokratie verantwortlich.
14.7.2022
Forscher:innen kamen zu dem Ergebnis, dass die Klimakrise zu der Flut beigetragen hat. Die Häufung von Extremwetter hat auch finanzielle Folgen.
3.7.2022
Intakte Ökosysteme sind die zweitgrößte Stellschraube für den Klimaschutz nach dem Ausbau der Erneuerbaren, sagt Umweltministerin Steffi Lemke.
27.6.2022
In Brandenburg sind Versuchsflächen eines Forschungsprojekts zu Waldfeuern abgebrannt. Botaniker Thilo Heinken erklärt die Folgen.
22.6.2022
Früher hieß es, von einem einzelnen Wetterereignis könne man gar nicht auf den Klimawandel schließen. Mittlerweile gibt es Methoden, genau das zu tun.
15.5.2022
Die größte Stadt Australiens steht vor einer Flutkatastrophe. Experten warnen, dass derartige Extreme zu einer konstanten Gefahr werden könnten.
2.3.2022
Sachsen hat in den letzten 20 Jahren drei Hochwasser hinter sich. Was auf die Menschen im Rheinland und Eifel noch alles zukommen kann.
18.8.2021
Die Flut in Zhengzhou hat Hunderten das Leben gekostet. Die Katastrophe zeigt: Die urbane Infrastruktur des Landes ist auf Extremwetter nicht ausgelegt.
4.8.2021
Nach der Rodung des Dannenröder Walds für die A49 in Hessen befürchten Aktivist:innen Wasserverschmutzung bei Extremwetter.
3.8.2021
So lange so heiß und so trocken war es in der türkischen Region Marmaris noch nie. Weder Marmaris noch Ankara war sie auf Waldbrände vorbereitet.
Der Wiederaufbau nach den Überschwemmungen macht Milliardeninvestitionen nötig. Eine Konjunkturschub ist dennoch nicht zu erwarten.
29.7.2021
Wetter kann tödlich sein – auch in Deutschland. Was davon Zufall ist und was nicht: Die wichtigsten Fragen und Antworten.
25.7.2021
In der Gemeinde Heimerzheim werden manche Häuser nur noch vom Putz zusammengehalten. Um die Menschen steht es nicht besser.
24.7.2021
In zehn Bundesstaaten brennen Wälder. Mancherorts hat die Feuerwehr unerwartete Verbündete
Die Überschwemmungen in Australien halten an. Die Grundursache für die Krise geht laut Experten in der Dramatik der Situation unter.
24.3.2021
Vor allem Entwickungsstaaten litten 2019 unter extremem Wetter wie Stürmen oder Dürren. Das zeigt eine Übersicht der Umweltorganisation Germanwatch.
25.1.2021
Ein verlassener Supertanker droht im Roten Meer vor dem Jemen auseinanderzubrechen. Eine Ölpest würde nicht nur die Küste des Landes verseuchen.
15.12.2020