Polens Regierungschef bezeichnet den Kauf der Stimme einer Abgeordneten als normalen Vorgang. Rücktritt schließt er aus. Die Opposition will Neuwahlen, doch dafür braucht sie eine Zweidrittelmehrheit. Am 10. Oktober wird darüber abgestimmt
Nach monatelangen Verhandlungen einigen sich die Abgeordneten in Bagdad auf die Besetzung wichtiger Posten. Der neue Regierungschef al-Malki will ein Kabinett der nationalen Einheit bilden und die Milizen in die Sicherheitskräfte integrieren
EU-Parlament befürwortet Öffnung des EU-Arbeitsmarktes für die osteuropäischen Beitrittsländer – aber die nationalen Dienstleistungsmärkte werden nur geringfügig für Anbieter aus anderen EU-Staaten geöffnet, beschließt die EU-Kommission
Drei Monate nach den Wahlen hat der Irak endlich ein Parlament. Doch die Bildung einer Einheitsregierung stagniert, während sich die Anzeichen für einen Bürgerkrieg mehren. Auch gestern wurden in der Hauptstadt wieder 27 Leichen gefunden
Haushaltsausschuss des US-Repräsentantenhauses votiert für Verbot eines Verkaufs von US-Häfen an die Firma Dubai Ports World. Damit stellen sich auch Republikaner gegen Präsident Bush. Der droht mit einem Veto, um das Geschäft zu sichern
Nach einem Bericht der Interparlamentarischen Union sitzen in den Volksvertretungen durchschnittlich nur 16,4 Prozent weibliche Abgeordnete – eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr. Spitzenreiter ist Ruanda, Deutschland liegt auf Platz 16
Rumäniens Parlamentspräsident Nastase gerät wegen Immobiliengeschäften ins Visier der Staatsanwaltschaft. So demonstriert Bukarest Willen zum Kampf gegen Korruption