Germain Katanga ist der zweite Häftling des Internationalen Strafgerichtshofs. Ihm wird die Verantwortung für ein Massaker an 200 Bewohner eines Dorfes zur Last gelegt
Schiitenprediger al-Sadr zieht sich aus der Regierung zurück, weil kein Termin für den US-Rückzug festgelegt wurde. Wichtige Gesetzesinitiativen sind blockiert.
Immer mehr afghanische Zivilisten kommen bei Angriffen der Nato oder der US-geführten Truppen ums Leben – rund 100 in den letzten zwei Wochen. Bevölkerung und Regierung Afghanistans fordern wütend ein Ende dieser „Kollateralschäden“
Auf der Sitzung des Nato-Rates in Brüssel ergeht erneut die Forderung an Deutschland, Tornados nach Afghanistan zu schicken. USA und andere Nato-Partner wollen ihre Truppen aufstocken. Deutschland verspricht Ausbau der Hilfe im Norden
Bombardierungen mutmaßlicher Al-Qaida-Führer im Süden Somalias fordern zahlreiche zivile Opfer. Luftangriffe sollen weitergehen, „bis kein Terrorist überlebt“, sagt Somalias Übergangsregierung
Das UN-Tribunal in Den Haag verurteilt den ehemaligen Parlamentspräsidenten Momčilo Krajišnik wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Vom Vorwurf des Völkermordes wird er jedoch freigesprochen. Über ihm stand nur noch Radovan Karadžić
Ussama Bin Laden meldet sich in einer angeblichen Audio-Botschaft zu Wort. Die Sunniten sollen sich nicht in den politischen Prozess des Landes einbinden lassen
Internationaler Gerichtshof in Den Haag weist Klage der Demokratischen Republik Kongo gegen Ruanda wegen „bewaffneter Aggression“ ab und erklärt sich in allen Punkten für unzuständig. In einer ähnlichen Klage war Uganda verurteilt worden