Russlands Präsident kündigt die Aussetzung die KSE-Abkommens zum Ende des Jahres an. Das dient vor allem dazu, vor den Wahlen innenpolitisch zu punkten
Seitdem Russlands Präsident Putin sein patriotisches Erziehungsprogramm verkündete, haben die wiederbegründeten Kadettenanstalten Hochkonjunktur. Dort lernt der Nachwuchs neben militärischer Disziplin auch Gesellschaftstänze
Die Angehörigen der „Kursk“-Opfer wollen nicht wahrhaben, dass wirklich alle Seeleute bei der U-Boot-Havarie umgekommen sind. Für sie ist Russlands Präsident der Hauptschuldige an der Katastrophe. Heute ist in Russland Staatstrauertag
Die Rettung der 118 eingeschlossenen russischen U-Boot-Matrosen lässt trotz anlaufender internationaler Hilfe auf sich warten. Wachsende Kritik an Präsident Wladimir Putin und an den verspäteten Hilfeersuchen der russischen Behörden
Nach den antirussischen Anschlägen riegelt die Armee die Kaukasusrepublik ab und verhängt eine Ausgangssperre. In den unabhängigen Medien werden unbequeme Fragen gestellt. Chancen für Friedensverhandlungen gibt es nicht
Moskau sieht seinen Militärauftrag im Kaukasus erfüllt und reduziert die Streitkräfte in Tschetschenien. Das war auch im letzten Krieg so. Doch damals eroberten die Rebellen Grosny zurück
■ Zum achten Mal klagt die russische Staatsanwaltschaft den atomkritischen Fregattenkapitän wegen derselben Delikte an, für die erst später Gesetze gemacht wurden
Russen und Ukrainer haben ihren Streit um den Heimathafen der Schwarzmeerflotte mit einem Vertrag beigelegt. Jetzt wartet die Stadt auf westliche Investoren ■ Aus Sewastopol Barbara Kerneck