Wer gegen Umweltgesetze verstößt, produziert billiger. Der Bundesgerichtshof klärt nun, ob Konkurrenzunternehmen dies künftig verhindern können: Gilt das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb in solchen Fällen?
EU-Kommissar Monti klagt vor dem Europäischen Gerichtshof gegen die deutschen Milliardenhilfen für die WestLB. Dessen Entscheidung könnte viele Dienstleistungen berühren
Vor Gericht will der Software-Konzern einen Einzelhändler der „Produkt-Piraterie“ überführen. Der hatte Computerprogramme billiger verkauft, als Microsoft sie selbst anbietet. Das sei nicht Konkurrenz, sondern eine Fälschung, argumentieren Bill Gates’ Angestellte jetzt
Das Europäische Gericht reduziert die durch die EU-Kommission verhängten Strafgelder wegen Verfahrensfehlern: Die Absprachen seien nicht immer nachgewiesen
Aus formalen Gründen entließen die Richter in Den Haag einen der bekanntesten Hutu-Extremisten. Deshalb verweigert jetzt die Regierung in Kigali den Ermittlern vor Ort die Zusammenarbeit ■ Aus Arusha Peter Böhm
Heute beginnt der Prozess gegen Wouter Basson, Ex-Chef des Geheimprogramms für B- und C-Waffen der Apartheid-Regierung. Die Anklage lautet auf Betrug, Mord und Drogenhandel ■ Aus Johannesburg Kordula Doerffler
Drei Jahre nach dem Konkurs des Werftenverbundes stehen die Konzernmanager endlich vor Gericht. Der Vorwurf: Untreue. Höchststrafe: Zehn Jahre ■ Aus Bremen Klaus Wolschner