taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 92
Vor fünf Jahren wurde Ischgl zum Synonym für den verantwortungslosen Umgang mit der Coronapandemie. Wie steht es heute um die Après-Ski-Hochburg?
15.3.2025
Der Tod eines Fahrradfahrers in Paris zieht in Frankreich Proteste nach sich. Ein SUV-Fahrer steht im Verdacht, ihn absichtlich überfahren zu haben.
23.10.2024
Durch den Klimawandel sterben mehr Menschen an Hitze, dafür mancherorts weniger an Kälte. Gleicht sich das aus? Das hat eine Studie untersucht.
24.8.2024
Krieg in der Ukraine ist auch Sterben und Trauern. Das kann man verdrängen. Bis es einen persönlich betrifft.
9.12.2022
Queen Elizabeth hinterlässt ihr Land mit einer Regierung, die einen Leugner des Klimawandels zum Energieminister macht.
16.9.2022
Im Kampf gegen den Klimawandel fordern viele Stimmen einen nachhaltigen Lebensstil. Einige gehen weiter und wollen einen umweltfreundlichen Tod.
11.7.2022
Mehr als ein Drittel der Hitzetoten aus den letzten drei Jahrzehnten ist durch den Klimawandel gestorben. Das sagt eine aktuelle Studie.
7.6.2021
Nirgendwo sterben so viele Frauen an den Folgen unsicherer Abtreibungen wie in Nigeria. Drei Überlebende erzählen.
18.1.2021
Andere Kolleg*innen der Frau seien nicht vernommen worden, so Bayerns Justizministerium. Ein SPD-Politiker fordert, unterlassene Hilfeleistung zu prüfen.
15.1.2021
Der neue Höchststand an Todesfällen war von StatistikerInnen erwartet worden. In den nächsten Wochen gibt es kaum Aussicht auf Besserung.
30.12.2020
Befürworter wie Kritiker des Verbots sehen die Notwendigkeit einer raschen Neuregelung
Das Bundesverfassungsgericht kippt das Verbot der „geschäftsmäßigen Hilfe zur Selbsttötung“. Suizidhilfe-Vereine können wieder legal arbeiten.
27.2.2020
Einst liebte Chamseddine Marzoug das Meer, heute fürchtet er es. Denn es spült die Toten an. Mehr als 400 sind vor der Stadt Zarzis beerdigt.
29.12.2018
Vor einem Jahr tötete Anis Amri zwölf Menschen und verletzte über 70. Kanzlerin Angela Merkel traf nun erstmals die Betroffenen.
18.12.2017
Die UNO debattiert über globale Umweltverschmutzung: Giftige Luft, Böden und Gewässer sind verantwortlich für fast jeden vierten Todesfall weltweit.
5.12.2017
Über 32.000 Menschen sind in Mexiko verschwunden, oft sind Beamte und Polizisten in die Verbrechen verstrickt. Die Mütter suchen selbst nach ihnen.
10.10.2017
Die Familie einer Japanerin, die sich nach der Atomkatastrophe selbst tötete, erfährt vor Gericht unerwartet Gerechtigkeit.
27.8.2014
GESUNDHEIT Vor allem in den aufstrebenden Nationen Asiens verursacht Smog Millionen Todesfälle, warnt die WHO. Krebs und Herzleiden nehmen zu