In Genf verhandelt die WTO heute darüber, ob Entwicklungsländern der Zugang zu Generika gestattet werden soll, damitsie den Kampf gegen Epidemien auch bezahlen können. Weil der Westen blockiert, ist ein Scheitern jedoch programmiert
Gesundheitsminister Serra will das Patent des Schweizer Pharmamultis für ein Aidsmedikament brechen. Das Land spart dadurch 35 Millionen Dollar im Jahr
Konzern will in der Lipobay-Krise 4.000 Stellen abbauen. Verbraucherschützer fordern mehr Transparenz und Kontrolle beim Zulassungsverfahren von Medikamenten
Südafrikas Regierung hat der Pharmaindustrie den Rückzug ihrer Klage gegen ein Gesetz abgerungen, das Produktion und Import billiger Aidsmedikamente ermöglicht. Beide Seiten erklären das zum eigenen Sieg und wollen zusammenarbeiten
Studien zeigen Zusammenhang zwischen Allergieanfälligkeit und Antibiotika-Anwendung bei Kleinkindern. Impfungen teilweise rehabilitiert ■ Aus Stockholm Reinhard Wolff
Gesundheitspräparate widersprechen dem Vollwertgedanken und gehörten deshalb bisher selten zum Inventar der Ökoläden. Jetzt deutet sich eine Wende an ■ Von Danièle Weber
Schlafmützigkeit der brasilianischen Filiale bringt Berliner Pharmakonzern in die Bredouille. Präsident Cardoso nutzt Vorfall weidlich für seinen Wahlkampf aus ■ Aus Rio Patricia Sholl
■ Die Potenzpille Viagra schlägt ein wie eine Bombe. Nach wenigen Tagen nur war sie Marktführer bei den Erektionshilfen. Mehr als 600.000 Männer griffen bereits zu der rautenförmigen Sexdroge. Ein ewiger Männertraum scheint in Erfüllung zu gehen: Der Phallus möge immer funktionieren. „Die Potenzpille ist nur der erste Schritt“, sagt der Hamburger Sexualforscher Gunter Schmidt. In den USA wird bereits an weiteren Substanzen geforscht, die das sexuelle Leben beeinflussen sollen