taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 70
Reiche Länder sichern sich Corona-Impfstoffe – arme Länder könnten benachteiligt sein. Dabei wäre eine global gleichmäßige Verteilung viel sinnvoller.
19.11.2020
Die G20-Staaten sind bei der Verringerung der Emission von Treibhausgasen 2019 vorangekommen. Das könnte sich bald wieder erledigt haben.
18.11.2020
Die UN-Luftfahrtorganisation ICAO wird geplante Maßnahmen zum Klimaschutz verzögern. Fragen der taz werden nicht beantwortet, weil es „sinnlos“ sei.
6.7.2020
Der IWF könnte Entwicklungsländern mit 500 Milliarden Dollar zusätzlich durch die Krise helfen. Die US-Regierung blockiert.
24.6.2020
Der letztjährige „Earth Overshoot Day“ war der 29. Juli, 2020 kommt er drei Wochen später. Corona hat für einen niedrigeren Ressourcenverbrauch gesorgt.
6.6.2020
Die Corona-Pandemie drosselt in vielen Regionen der Welt die Verbrennung von Kohle. Den Trend zu mehr CO2 in der Atmosphäre kann das nicht stoppen.
18.5.2020
Der Wissenschaftsjournalist erklärt, warum Menschen sich die Corona-Wirklichkeit lieber so zurechtbiegen, dass sie ihnen erträglich scheint.
16.5.2020
Die Pandemiekrise erlaubt keine Massenproteste. Was also macht die Klimabewegung nun? Drei Aktivistinnen berichten.
13.5.2020
Die Sparauflagen des Internationalen Währungsfonds rächen sich nun in der Coronakrise – etwa in Ecuador.
23.4.2020
Jahrestag des Umweltschutzes: Die frühere UN-Klimachefin Christiana Figueres fordert angesichts Corona und Klimawandel „sturen Optimismus“.
22.4.2020
2020 sollte weltweit ein neues Rekordjahr für die erneuerbaren Energien werden. Jetzt wird zum ersten Mal mit einem Dämpfer gerechnet.
20.4.2020
Die nächste Klimakonferenz wird verschoben. Doch im kommenden Herbst wird trotzdem über das Klima entschieden.
3.4.2020
Schon Erkältungen, die für uns normal sind, müssen Schimpansen und Gorillas fürchten. Das Coronavirus könnte ihren Tod bedeuten.
31.3.2020
Wer sich mit der Klimakrise beschäftigt, kann durchaus Angst bekommen, sagt Psychologin Katharina van Bronswijk. Was tun damit?
27.3.2020
Wegen Corona ist die Nachfrage nach Öl eingebrochen wie nie zuvor. Ein massiver Preissturz folgte. Förderländern droht der Staatsbankrott.
24.3.2020
Zwei von drei Spitzenreitern sitzen in Deutschland: BioNTech in Mainz und CureVac in Tübingen. Nach den USA zeigt jetzt auch China Interesse.
17.3.2020
Die Weltwirtschaft leidet unter dem Coronavirus. Die US-Notenbank senkt den Leitzins. Die Börsenkurse stiegen – allerdings nur kurz.
3.3.2020
Noch immer fehlen Untersuchungen, die Auskunft über die Gefahren von Mikroplastik für die Gesundheit geben, sagt Bettina Taylor vom BUND.
27.8.2019
Wird der Chemiekonzern zum Übernahmekandidaten? Bayer drohen Milliardenstrafen in Krebs-Prozessen wegen seines Pestizids.
20.3.2019
Schäden Studie schätzt Kosten der Katastrophe