In Gehlberg im Thüringer Wald wehren sich die Einwohner gegen Asylbewerber. Geredet wird vor allem von der Angst vor den Neonazis. Und die, scheint es, kann gar nicht groß genug sein ■ Von Heide Platen
In Rußlands Hauptstadt machen Behörden jetzt Jagd auf Migranten. In vier Monaten feiert die Metropole ihr 850jähriges Jubiläum. Und bis dahin soll die Stadt „gesäubert“ sein ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
Die Europäische Gemeinschaft läßt 12 Monate lang gegen Fremdenfeindlichkeit anreden und anfeiern. Die deutschen Lichterketten gelten der EU-Kommission als vorbildliche Aktion ■ Aus Brüssel Alois Berger
■ An der wichtigsten spanischen Universität, der Madrider Complutense, lehrt ein Psychologieprofessor völlig ungeniert biederes rassistisches Gedankengut
In Frankreich vergeht kein Tag mehr ohne einen Aufruf gegen die „rassistische Gefahr“. Erstmals seit den 70er Jahren berief die Linke einen Krisengipfel ein, mit mageren Ergebnissen ■ Aus Paris Dorothea Hahn
■ Geschichtsunterricht vor der Wahrheitskommission: Für Expräsident de Klerk war die Apartheid gut gemeint, für den ANC war der bewaffnete Kampf notwendig