Der Atomkonsens und die Folgen: Schon im November wird wohl wieder Strahlenmüll rollen – die Rücktransporte des aufgearbeiteten Abfalls aus Frankreich und England. Gebracht werden sie wohl ins wendländische Gorleben
Seit im bayerischen Gundremmingen ein Zwischenlager geplant ist, sind die bisherigen Atomfreunde skeptisch geworden. Allerdings nur, was den strahlenden Müll betrifft. Den wollen sie nämlich abschieben: nach Ahaus und Gorleben
■ Bundesumweltminister Jürgen Trittin zum Streit über die Atom-Endlager und zum überfälligen Ausstieg: „Weniger kostengünstige Reaktoren müssen umgehend abgeschaltet werden“
■ taz-Serie „Täglich ein guter Grund für den Atomausstieg“ (Folge 4): Endlagerung ist ein Wettlauf mit der Zeit: In Asse II und Morsleben sickert Salzlauge, die Schächte sind nicht stabil