taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 337
Die Bundesregierung hat zentrale Hebel zur Überprüfung des Lieferkettengesetzes abgeschafft – zum Beispiel die Berichtspflichten von Unternehmen.
4.9.2025
Drei Unternehmerinnen in Kyjiw haben einen Sexshop eröffnet. Mit den Toys wollen sie auch Kriegsversehrte erreichen. Doch die lassen auf sich warten.
30.8.2025
Wird die Bahn nun endlich richtig priorisieren? Und wer übernimmt das? Beim Heidegipfel hofft man. Der Fahrtgastverband hat einen Personalvorschlag.
18.8.2025
Auf dem Athener Flughafengelände soll eine ökologische Stadt entstehen. Aber Kraftstoffe sind in den Boden gesickert und verseuchen das Grundwasser.
11.8.2025
Bisher haben die Industrieländer den Ton bei den globalen Steuern angegeben. Nun wollen die Vereinten Nationen Regeln für Multis verhandeln.
12.8.2025
1988 entstand das Deutsche Forschungszentrum für KI – also lange Zeit vor Google, Amazon und Meta. Warum wurde ChatGPT dennoch in den USA entwickelt?
22.5.2025
Eine Umweltaktivistin verschwindet im Süden Chiles. Die Suche führt zu einem Konflikt um indigenes Land – und einem Unternehmer mit deutschen Wurzeln.
11.5.2025
Unter Gründer:innen ist die Gender-Lücke größer geworden. Eine Studie zeigt: Die Geschäftsmodelle scheinen dabei maßgeblich zu sein, zeigt eine Studie.
2.4.2025
Die Bahn verkündet erneut tiefrote Zahlen und der Bund will sie mit Milliardeninvestitionen retten. Drei Aufgaben sind dabei zentral.
27.3.2025
Siemens will 6.000 Stellen abbauen. Ursache ist ausnahmsweise mal nicht die prekäre Situation der deutschen Wirtschaft.
19.3.2025
Eine Studie zeigt: Die geschlechtsspezifische Lücke bei der Finanzierung von Start-ups ist immens – gerade wenn es um große Finanzierungen geht.
4.3.2025
Um die Kosten für Unternehmen zu senken, will die EU-Kommission Regelungen für Haftung und Klimaschutz entschärfen.
23.2.2025
ÖkonomInnen warnen vor dem euro- und migrationsfeindlichen Wirtschaftsprogramm der AfD. Das gefährde ein Fünftel der deutschen Wirtschaftsleistung.
18.2.2025
Daniel Křetínský macht viel Geld mit Geschäften, die zum Aufheizen des Klimas führen. Jetzt will er den deutschen Energiekonzern Uniper übernehmen.
29.1.2025
Große Unternehmen verlangen von der EU, ihre Lieferketten-Regeln nicht aufzuweichen. Diese würden Europas Wettbewerbsfähigkeit stärken.
21.1.2025
Ab 15. Dezember gilt der neue Bahnfahrplan. Paris und Berlin rücken näher zusammen. Teurer wird es für Kund*innen, die flexibel bleiben wollen.
12.12.2024
Das Bundesentwicklungsministerium hat in Costa Rica mit dem Konzern Fresh Del Monte kooperiert. Indigene kritisieren die Zusammenarbeit.
3.12.2024
Deutsche Unternehmen erreichen bei der künstlichen Intelligenz nur Mittelmaß, so eine neue Studie. Vor allem bei der Infrastruktur hapert es demnach.
1.12.2024
Für wirtschaftliche Erholung bräuchte es klare Ansagen von der Politik, sagt Klaus Wohlrabe vom Ifo-Institut. Die seien aktuell jedoch nicht absehbar.
11.11.2024