taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 875
Vattenfall will dem Käufer seines ostdeutschen Braunkohlegeschäfts 1,7 Milliarden Euro zur Entsorgung von Altlasten zahlen. Reicht das?
23.6.2016
Die Folgekosten des Braunkohletagebaus sind unklar. Konzerne können sie auf die Allgemeinheit abwälzen. Davor warnt eine neue Studie.
8.6.2016
Energie Klimaschützer und Stromkonzerne gegen EEG-Reform. Klage geplant
Energie Laut Studie entscheidet die Rechtsform nicht darüber, ob Versorger effizient arbeiten
Honduras Das Unternehmen hatte sich an einem Projekt beteiligt, gegen das die Aktivistin kämpfte
Hauptversammlung Energiekonzern schreibt Verluste, doch die Revolte gegen den Vorstand bleibt aus
In Schweden geben die Gegner eines Verkaufs von Vattenfalls Braunkohlesparte nicht auf. Die Regierung dürfte den Deal durchziehen.
19.4.2016
Das Verfassungsgericht macht den AKW-Betreibern nur wenig Hoffnung auf Schadenersatz für das Abschalten ihrer Reaktoren.
17.3.2016
Die Frist im Bieterverfahren für Vattenfalls Kraftwerke und Tagebaue endet. Das Interesse ist gering, viele haben schon vorher abgewunken.
16.3.2016
Tausende wollen im Mai das Braunkohlerevier in der Lausitz stürmen. Es werden Wetten abgeschlossen, wer mehr AktivistInnen hinschickt.
9.3.2016
BRAUNKOHLEPROTEST Im wohl umkämpftesten Waldstück der Republik geht es wieder zur Sache
Die Verhandlungen mit den AKW-Betreibern sind geplatzt: Sie wollen keinen Risikoaufschlag bezahlen. Die Kommission geht in die Verlängerung.
28.2.2016
AKW-Betreiber sollen die Endlagerkosten teilweise abgeben dürfen. Über die Details eines Deals mit den Energieriesen wird noch gestritten.
23.2.2016
Im Hambacher Forst kämpfen renitente Klimaaktivisten und RWE-Sicherheitsleute um die Energiewende – mit Reizgas und Bombenattrappen.
7.2.2016
Die Bundesregierung will Konzerne doch nicht sofort verpflichten, Verantwortung für ihre Altlasten zu übernehmen. Das empört die Oppostion.
17.12.2015
Endlager AKW-Betreiber plädieren für Stiftung. Zusatzkosten soll der Steuerzahler übernehmen
Energie In neun Monaten fünf Milliarden Euro Verlust – trotzdem will der Konzern wohl Dividende ausschütten. Das lässt Böses ahnen für die Finanzierung der Atomaltlasten
Das Kabinett beschließt eine teure „Sicherheitsbereitschaft“ für Braunkohlekraftwerke. Die Reserve wird wohl nie eingesetzt.
4.11.2015
Die Umweltorganisation wollte Vattenfalls deutsche Braunkohlesparte kaufen und stilllegen. Nun darf sie aber offenbar nicht mehr mitbieten.
2.11.2015
ENERGIEWENDE Wirtschaftsminister Gabriel will Unternehmen mitAbwrackprämien dafür belohnen, dass sie ihre fossilen Kraftwerke abschalten