ÖKOBRANCHE Die Nürnberger Messe präsentiert Bio-Absinth und Müsli to go in Plastikbechern. Die Konsumpsychologin Simnetta Carbonaro warnt die Branche davor, ihre Vergangenheit zu verleugnen
Gesundheitsminister räumt ein, dass wieder Lebensmittel mit Melamin gefunden wurden. Bereits 2008 waren mindestens 300.000 Kinder an Nierensteinen erkrankt und sechs Babys gestorben.
Mit islamisch geprägtem Konsumverhalten lässt sich gutes Geld verdienen, der Markt wächst rasant. Doch bislang gibt es keine einheitliche Zertifizierung für "Halal" Lebensmittel.
EU-Agrarkommissarin Fischer Boel zweifelt an einem Sofortprogramm zur Unterstützung der Milchbauern. In Brüssel demonstrieren 1.000 Landwirte für eine Begrenzung der Milchproduktion.
Um das Klima zu schonen, bekommen die Einwohner einer australischen Kleinstadt ihr Trinkwasser nun nur noch direkt abgefüllt. Die Getränkehersteller sind erbost.
Die Bauern schädigten mit Lieferboykott Image der Branche, sagt der Milchindustrie-Verband. Anstatt die Menge zu begrenzen solle man neue Einsatzmöglichkeiten für Milch finden.
LEBENSMITTEL Viele deutsche Nudelhersteller wollen künftig auf Käfigeier verzichten – auch auf solche aus der umstrittenen „Kleingruppenhaltung“. Marktführer Birkel prüft noch
Die Autoren im Auftrag der britischen Lebensmittelbehörde FSA hätten mit einseitigen Forschungsergebnissen gearbeitet, sagen der Deutsche Naturschutzring und Wissenschaftler.
Die Agrarminister wollen Produkte von Nachkommen geklonter Tiere nur mit Zulassung verkaufen lassen. Umwelt- und Tierschützer fordern hingegen ein Verbot.
LANDWIRTSCHAFT Ermittlungen gegen Zuckerhändler in Hamburg. Sie sollen EU-Zuschüsse für Agrarexporte in Millionenhöhe ergaunert und Steuern hinterzogen haben
LEBENSMITTEL Trotz überhöhter Dioxinwerte wird das bei Türken beliebte Lebensmittel nicht aus dem Verkehr gezogen. Foodwatch sieht Skandal, Behörden wiegeln ab