Die zehn größten Lebensmittel- und Getränkehersteller der Welt erwirtschaften täglich über 800 Millionen Euro Gewinn. Zulasten von Landarbeitern, Frauen und Umwelt.
ESSEN Der jüngste Lebensmittelskandal erreicht Deutschland. Möglicherweise sind auch in Nordrhein-Westfalen Fertiggerichte in den Handel gelangt, die statt Rindfleisch Pferdefleisch enthielten
Pferd statt Rind ist wohl bei Verbrauchern in mehreren europäischen Ländern auf dem Teller gelandet. Behörden ermitteln, doch die Lieferwege sind verworren.
ESSEN Die britische Supermarkt-Kette Tesco nimmt erst mal alle gefrorenen Rindfleischprodukte aus den Regalen, weil sie einen Boykott wie zu BSE-Zeiten fürchtet
Nach nur einem Jahr schafft die dänische Regierung die sogenannte Fettsteuer wegen der „sozialen Schlagseite“ wieder ab. Ärzte warnen vor hohen Folgekosten.
HYGIENE Eine Razzia fordert Ekelzustände in der Münchner Großmetzgerei Vinzenzmurr zutage. Gegen die Veröffentlichung der Details war das Unternehmen gerichtlich vorgegangen – und hat nun verloren
Die EU-Kommission will den Rohstoff-Terminhandel begrenzen. Das soll Preissteigerungen eindämmen. Ein viel zu kleiner Schritt, kritisieren Finanzexperten.
Banken, Versicherungen und Fonds machen sich laut Foodwatch mitschuldig an Hungersnöten. Nun soll die Politik sogenannte Warentermingeschäfte einschränken.