Für preiswerte Klamotten in Europa wird in Bangladesch unter extremen Bedingungen geschuftet. Bis es schief geht. So wie in Savar, wo vor knapp einem Jahr eine Textilfabrik einstürzte. Die Opfer kämpfen bis heute um angemessene Entschädigung
Die Liberalisierung des Textilmarktes hat bislang 150.000 Menschen den Job gekostet. Die Preisvorteile nützen aber vor allem den Händlern. Dennoch sollen die Zölle weiter sinken. Die Entwicklungsländer sind jedoch dagegen
Die EU-Kommission und die Regierung in Peking bemühen sich mal wieder darum, den Streit um Kleiderimporte zu beenden. Derweil lagern Millionen chinesischer Waren an den europäischen Grenzen. Die deutschen Modehändler fürchten Verluste
Mode-Unternehmen Gelco erhebt erste Verfassungsbeschwerde gegen die Importbeschränkungen der EU für chinesische Textilien. Bestellte Pullover, T-Shirts und Hosen dürfen nicht verkauft werden, um europäische Produzenten zu schützen
Stiftung Warentest untersucht erstmals nicht nur Haltbarkeit und Preis, sondern auch die Arbeitsbedingungen in der Herstellung der Produkte. Auftakt: Outdoor-Jacken. Lowe und Jack Wolfskin verweigern verschiedene Informationen. Die Entscheidung liegt beim Konsumenten
Junge Rechte mögen Pullover der Brandenburger Firma Thor Steinar. Denn deren Sachen sind mit Runen verziert, die auch SS und SA verwendet haben. Laut Verfassungsschutz arbeiten Rechtsextreme sogar in der Firma mit, doch die Justiz ist machtlos
Der Turnschuhkonzern Adidas-Salomon bestreitet, Rechte von Arbeitern in Indonesien verletzt zu haben – um es später doch zuzugeben. Gekündigte sollen wieder eingestellt werden. Verfahren vor der Prüfstelle im Bundeswirtschaftsministerium
Puma, Nike und Adidas wittern vor Olympia das große Geschäft. Doch dass der neue Schuh oder das hippe Accessoire rechtzeitig auf den Markt kommt, ist nur vermehrtem Druck auf die Zulieferer zu verdanken, sagen NGOs und Gewerkschaften
Seit acht Wochen besetzt die ehemalige Belegschaft die Prefil GmbH. Die Viskosefabrik ist pleite, die Spinnmaschinen sollen nach Indien verkauft werden. Länger protestierten nur noch die Stahlwerker in Gröditz und die Kali-Kumpel in Bischofferode
Vor mehr als 100 Jahren wurde das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb erlassen, weil neue Firmen wie C & A die kleinen Händler bedrohten. Nun hat der Konzern es fast geschafft, das Gesetz zu Fall zu bringen. Wirtschaftsministerium für Reform
Von allen Richtungen bekommt der C & A-Konzern Unterstützung für seine 20-Prozent-Preissenkungen anlässlich der Euro-einführung. FDP und Grüne für Gesetzesänderung. SPD-Verbraucherexpertin Teuchner will die Preise dagegen hoch halten