Geld verdienen wollen die deutschen Unternehmen mit umweltfreundlicher und effizienter Technik gern. Verbindliche Vorgaben stoßen hingegen auch auf der Hannover Messe auf Ablehnung. Windkraftbranche verzeichnet Rekordwachstum
Trotz robust wachsender Wirtschaft bleibt der Aufschwung eine exklusive Veranstaltung: Konsumenten haben zwar mehr, aber zunehmend schlechter bezahlte Jobs. Die Früchte des Wachstums teilen Unternehmen und Vermögende unter sich auf
Als erster chinesischer Staatschef bekennt sich Wen Jiabao zum Umweltschutz, verkündet Energie-Sparziele und droht mit Firmenschließungen. Umweltschützer sind erfreut, Diplomaten bleiben skeptisch: Die Umsetzung wird schwierig