Die Selbstverpflichtung der Industrie zur Gleichstellung von Frauen in Chefetagen und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat nichts gebracht. Zu diesem Ergebnis kam die Konferenz World Women Work, die Freitag in Berlin zu Ende ging
SPD will der Wirtschaft helfen, indem sie besonders kleine und mittlere Betriebe fördert. „Wiesbadener Erklärung“ verabschiedet. SPD-Linke fordern in ihrem Konkurrenzpapier ein groß angelegtes Kredit- und Investitionsprogramm
OECD-Wirtschaftsbericht mahnt Reformen auf dem deutschen Arbeitsmarkt und im Bildungsbereich an. Die Bundesrepublik passe sich zu langsam an neue Situationen an
Kein Mehrwert ohne Mehrpreis: Bei Wagniskapital unterscheidet man drei Typen – je nachdem in welcher Phase einer Firma investiert wird. Anfänger haben in diesem Segment aber nichts zu suchen
Bundesregierung prüft die Verschärfung der Finanzaufsicht, um Bilanzbetrug von Aktiengesellschaften vorzubeugen. Neue Kontrollinstanz für Wirtschaftsprüfer in ihren Befugnissen umstritten. Entsprechendes Gesetz in den USA schon verabschiedet
Der Jurist und Wirtschaftsforscher Michael Adams zur Selbstbedienungsmentalität der Unternehmensvorstände und was hierzulande dagegen getan werden könnte