Konkrete Auflagen für die hochspekulativen Geldanlagen sind international bisher nicht durchsetzbar. Deshalb startet die Bundesregierung nun eine Initiative für freiwillige Selbstkontrollen und schlägt einen Verhaltenskodex vor
Seit mehreren Jahren legen die Finanzmärkte schon zu. Lohnt es sich wieder, Aktien zu kaufen? Experten warnen: Trotz rosiger Konjunkturdaten und sinkenden Ölpreises stünden die Börsen unmittelbar „vor einer ernsten Korrektur“
Mitbestimmung in den Aufsichtsräten großer Firmen hat sich bewährt, findet die Biedenkopf-Kommission. Arbeitgeber sehen das anders. Bundesregierung will verbieten, dass ehemalige Vorstände sich als Aufsichtsrat später selbst kontrollieren
Die Erhöhung der Mehrwertsteuer kann der positiven Wirtschaftsentwicklung offenbar kaum etwas anhaben. 1,8 Prozent Wachstum und sinkende Arbeitslosigkeit prognostiziert der Sachverständigenrat. Rot-Grün bereitete Boden für Erholung
Der Deutsche Umweltpreis wird in diesem Jahr geteilt: Unternehmer Hans Huber hat dezentrale Abwassersysteme entwickelt. Klimaforscher Ernst-Detlef Schulze erklärt den Gasaustausch zwischen Boden und Atmosphäre
Arbeitsminister Müntefering prüft Möglichkeiten, wie Firmen daran gehindert werden können, hochqualifizierte junge Menschen als Dauerpraktikanten auszubeuten