Die Rückrufaktionen für Produkte und Spielsachen aus China hören nicht auf. Während deutsche Verbraucherschützer drohen, lobt Peking die Kritik als "hilfreich".
Der aktuelle Aufschwung schafft bisher weniger Arbeitsplätze als frühere Boom-Phasen, sagen Konjunkturforscher. Trotz oder sogar wegen der Arbeitsmarktreformen.
Am Freitag will der Bundestag über den Handel mit entscheiden. Klar ist eins: Die Stromkonzerne müssen künftig einen Teil der Klimadreck-Lizenzen bezahlen.