SCHWEIZER BANK Einem Kauf der Daten von deutschen Steuerbetrügern steht nichts mehr im Weg. Die hinterzogene Summe soll größer sein, als bisher bekannt war. Politiker raten zu schnellen Selbstanzeigen
FINANZEN Schufa stellt eine Umfrage vor, nach der sich zwei Drittel der Konsumenten vom Krisenjahr 2009 nicht betroffen fühlen. Privatkredite wurden vor allem für neue Autos und kleine Anschaffungen beantragt
INSOLVENZRECHT Die schwarz-gelbe Koalition erwägt ein Good-Bank-Modell für Pleitekandidaten unter systemrelevanten Banken. Der Soffin soll dabei eine tragende Rolle übernehmen – und würde entfristet
Bundesfinanzminister Schäuble spricht sich "gegen einen US-Alleingang" in der Finanzmarktpolitik aus – und dafür, "bei den Bemühungen um eine bessere Regulierung nicht nachzulassen".
BANKEN Nach der Postbank räumt auch die Commerzbank Schwierigkeiten ihrer Kunden beim Geldabheben ein. Die neue Technik soll die EC- und Kreditkarten vor Manipulationen und illegalem Kopieren schützen
UNTERNEHMENSFINANZIERUNG Jede Menge Fonds und ein Streitschlichter: Beim Kreditgipfel wird vor allem klar, dass sich die Bundesregierung weiter auf die Banken verlassen will
Zum 31.10. gleichen die Finanzinstitute ihre Geschäftsbedingungen an europäisches Recht an: Kunden müssen nun besser aufpassen – und sind bei EC-Karten-Missbrauch selbst verantwortlich.
GELD In Sachen Verbraucherschutz hinkt Deutschland bei der Finanzaufsicht anderen Ländern hinterher. Bessere Kontrolle würde Anlegern nützen und den Markt stabilisieren
AUFSICHT Die Frankfurter Notenbank wird künftig alleine über die finanzielle Lage der Geldinstitute in Deutschland wachen. Das könnte in Zweifelsfällen die Unabhängigkeit der Bundesbanker infrage stellen
Laut HRE-Vorstand kann nur eine Verstaatlichung die Bank vor der Pleite retten. Vertreter der wütenden Aktionäre sprechen von unnötiger "kalter Enteignung".
KONJUNKTUR Größere Kreditnachfrage könnte die befürchtete Klemme auslösen. Bund setzt daher weitere 17,5 Milliarden Euro für die Geldversorgung der Wirtschaft ein. Banken wollen Privatkunden entlasten
Die global tätigen Banken sind inzwischen so wichtig und groß geworden, dass die Staaten sie weder pleitegehen lassen noch stabilisieren könnten. Deshalb sollen sie zukünftig langsamer wachsen.
FINANZSYSTEM SPD-Minister legen eigenen Gesetzentwurf für Bankenrettung vor. Der würde dem Staat viel Macht geben – falls er nach der Wahl beschlossen werden sollte
Finanzminister Steinbrück mag bei der Rettung der Bank Hypo Real Estate keine Fehler erkennen. "Stolz" sei er auf seine Leistung. Opposition und Protestierer von Attac sehen das anders.