EURO Bizarrer Auftritt: Finanzminister legt sich mit IWF und EZB an. Athen soll keinen Aufschub bekommen – und nicht pleitegehen: „There will not be a Staatsbankrott“
MÄRKTE Der SPD-Kanzlerkandidatenkandidat weist Kritik an seinem Konzept zurück – und stellt klar, dass er Banken nicht zerschlagen will. Die SPD-Fraktion ist begeistert, der Branchenverband empört
Bundeskanzlerin Angela Merkel stimmte zu, doch ihr Finanzminister Schäuble hat plötzlich Bedenken – auch gegen eine größere Rolle der Europäischen Zentralbank.
Wenn Banken Tätigkeiten auslagern, sparen sie nicht nur bei den Gehältern. Durch ein Schlupfloch verringert sich die Steuerlast. Kritik kommt vom Bundesrechnungshof.