taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 361 bis 380 von 1000
Das Arbeitszeitprogramm der neuen österreichischen Regierung erfreut die Wirtschaft. Dabei geht es der schon jetzt gar nicht schlecht.
20.12.2017
Tropenstürme haben manche Karibikstaaten zerstört. Diese betreiben nun mit dem Verkauf von Staatsbürgerschaften den Wiederaufbau.
18.12.2017
Trumps Abkehr vom Freihandel schwächt die Welthandelsorganisation weiter. Das bietet aber auch Chancen für die Europäische Union.
10.12.2017
Finanzierung des Radikalumbaus soll jetzt 7,6 Milliarden Euro kosten. Langsamnähern sich die Schätzungen den Zahlen der Kritiker. Die sprechen von 10 Milliarden
Das Land zahlt frühzeitig IWF-Kredite zurück. In der Krise hat die sozialistische Regierung auf Ausgaben statt Sparen gesetzt.
30.11.2017
Frankreich und Italien sollen ihre Ausgaben senken. Gute Noten vergibt die EU-Kommission an Deutschland und Griechenland.
23.11.2017
Das Landgericht Mannheim verurteilt Christel Augenstein auf Bewährung. Sie zockte und hörte auch dann nicht auf, als die Dinge aus dem Ruder liefen.
22.11.2017
Der Staat steht kurz vor der Pleite. Russland bietet Umstrukturierungen an. Ein Fahrplan für die Verhandlungen mit den Gläubigern fehlt.
15.11.2017
Vor ein paar Jahren waren Klimaschutz und Finanzmärkte so gegensätzlich wie Greenpeace und Shell. Das ändert sich jetzt.
12.11.2017
Die Bank of England setzt den Leitzins hoch – zum ersten Mal seit zehn Jahren. Das ist ökonomisch riskant, weil es die Wirtschaft abwürgen könnte.
2.11.2017
Wen sucht sich US-Präsident Trump für den Chefposten der US-Notenbank Fed aus? Die Kandidatenkür organisiert er wie eine TV-Reality-Show.
31.10.2017
Für die Regierung in Caracas wird es immer schwieriger, neue Kredite zu bekommen. Auch die Sanktionen der US-Regierung greifen langsam.
29.10.2017
Die schwer angeschlagene HSH-Nordbank wird verkauft und dabei wohl nicht zerschlagen. Drei Varianten sind noch möglich.
25.10.2017
Verbrauchsportale sind beliebt, doch Verbraucherschützer bemängeln fehlende Objektivität. Das Bundeskartellamt will jetzt Klarheit schaffen
Chinas Regierung verpflichtet Autokonzerne zu einem Mindestabsatz an Elektrofahrzeugen. Ein Punktesystem bewertet die Autos je nach Reichweite.
29.9.2017
Die spanische Wirtschaft erholt sich zwar. Doch die Kluft zwischen Arm und Reich wird immer größer. Ein Jobwunder ist nicht in Sicht.
7.9.2017
Straßen Dobrindt soll drohende Pleite von Autobahnbetreiber A1 Mobil verschwiegen haben
Betreiber eines privat finanzierten Teilstücks der A1 haben Finanzprobleme und wollen mehr Geld vom Bund. ÖPP-Kritiker sehen sich bestätigt.
23.8.2017
Gibt es im Wirtschaftsstudium zu wenig Vorlesungen, die sich mit realen Problemen befassen? Studierende organisieren eine Sommerakademie.
14.8.2017