Die Betreiber des Londoner Flughafens Heathrow verbieten 5 Millionen Briten, sich dem Gelände zu nähern. Grund sind die Proteste gegen den Bau einer dritten Rollbahn
Bis zu 600 Euro stehen dem Passagier zu, wird der Flug gestrichen. Airlines versuchen, sich dem zu entziehen. Dienstag entscheidet der Bundesgerichtshof über die Wartezeit.
Fliegen tut fast jeder - immer mehr machen sich Gedanken über Wiedergutmachung. Ausgleichszahlungen sollen dem Klima helfen. Doch nicht jeder Anbieter ist seriös.
Vor der Premierenfeier kauft die deutsche Fluggesellschaft Air Berlin 25 neue Boeing 787. Moderne Langstreckenflieger verbrauchen nur 20 Prozent weniger Treibstoff als ältere
Die EU-Kommission drängt auf die Umsetzung der vor zwei Jahren beschlossenen Rechte für Fluggäste. Bislang hapert es sowohl an der Information der Reisenden als auch an Konfliktstellen, die im Streitfall helfen, die Ansprüche durchzusetzen
Jürgen Resch ist einer von Deutschlands Toplobbyisten des Umweltschutzes. Trotzdem fliegt er hunderttausende Kilometer im Jahr. Weltweit müsse er Projekte betreuen, sagt er. Außerdem liege die Zentrale der Umwelthilfe am Bodensee, nicht in Berlin