Nach den Waldbränden bedroht dichter Qualm die Gesundheit der Bevölkerung. Das Feuer stieß so viel Kohlendioxid aus, wie eine halbe Million Autos im Jahr
Nach Ansicht des BUND werden in der Forstwirtschaft inzwischen die Grundsätze der Nachhaltigkeit missachtet. Grund ist die boomende Nachfrage nach Brennholz
Drastische Ausmaße der Waldbrände auf den Kanarischen Inseln: Auf Gran Canaria, Teneriffa und Gomera werden Einwohner und Urlauber in Sicherheit gebracht.
Da Niedersachsen im Schutzgebiet Elbtalaue zahlreiche Bäume fällt, leitet die Brüsseler Kommission ein Verfahren ein. Landesumweltminister Sander hat selbst mitgesägt
Der finnische Papierkonzern Stora Enso verzichtet vorläufig auf den Aufkauf von umstrittenem Holz aus Lappland. Doch noch bedeutet das keinen langfristigen Schutz
Papier aus russischen Hölzern stammt oft aus illegalen Einschlägen. Springer und andere Konzerne haben deshalb ein Projekt für „saubere“ Holzimporte gestartet
Brandrodung und Abholzung auf Sumatra erreichen Rekordniveau. Profiteure sind Papierkonzerne, die ihre Rohstoffe aus dem Kahlschlag beziehen. Unterstützt wird die Zerstörung mit Krediten, Bürgschaften und Abnehmern aus Deutschland
Neun Prozent des bayerischen Bergwaldes gelten als sanierungsbedürftig. Schuld sind nicht nur die Gämsen, auch die zunehmende Ökonomisierung macht den Waldschutz schwieriger. In Österreich gehört der Wald schon einer Aktiengesellschaft