BGH verneint im von Springer und DuMont angestrengten Prozess Wettbewerbsverzerrung durch Umsonstblätter. Das letzte deutsche gab vorerst im Sommer 2001 auf, in den europäischen Nachbarländern läuft das Geschäft gut
Innenminister verlangt mehr Zurückhaltung bei Berichten über geplante Razzien gegen Islamisten. BKA bekommt mehr Geld. Für „Alarmismus“ vor 11. September kein Anlass
Dahinter steckt immer ein schlaues Trotzköpfchen: Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ kehrt zur alten Rechtschreibung zurück – und beim Axel Springer Verlag überlegt man nachzuziehen. Kippt die Reform fünf Jahre nach ihrer Einführung?