Was sind die wirtschaftlichen Folgen einer möglichen Vogelgrippe-Pandemie? Kaufen die Leute weniger ein, oder gehen sie nur seltener aus? Was wird das kosten? Wirtschaftsforscher rechnen viel und müssen dennoch bei konkreten Prognosen passen
Mit den Zugvögeln kommt die Angst zurück: Im Fall der Fälle, so schätzen Experten, könnten hierzulande 100.000 Menschen sterben. Kosten der Grippewelle in Deutschland: bis zu 75 Milliarden Euro. Größtes Problem wären Panikreaktionen
Nikotinlast: Frauen, die während ihrer Schwangerschaft rauchen, gefährden nicht nur die Gesundheit ihres Kindes. In der nächsten Generation erhöht sich das Asthmarisiko
Bei der ersten Parlamentsdebatte über die Patientenverfügung bleibt die Enquete-Kommission unter sich. Deren Meinung ist aber klar: Die Mehrheit will noch kein Gesetz. Nur die FDP hält zu Justizministerin Zypries und fordert mehr Autonomie
Marburger Bund erwartet bis 2010 doppelt so viele Erkrankungen des geistigen Verfalls wie heute und fordert Orientierung der Krankenversicherung am Patientenbedarf
Feine Partikel aus Abgasen lösen Krebs aus. Die deutschen Politiker haben sich darum viel zu lange nicht gekümmert, sagt Erich Wichmann. So verliere jeder Bürger drei Monate seines Lebens. Schon ab 2005 könnten Städte nun aber Fahrverbote erteilen
Kinderärzte melden: Allergiker ab zwölf nehmen notwendige Medikamente nicht mehr, seit Praxisgebühr und höhere Zuzahlungen eingeführt wurden. Impfungen nehmen dramatisch ab. Kassenärzte beschwichtigen: Vorzieheffekt wirkt noch