taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 8 von 8
In Litauen und Lettland ist der EU-Wahlkampf kaum ein Thema. Für viele Menschen spielt vor allem eines eine Rolle: die Solidarität mit der Ukraine.
9.6.2024
Polens Wähler wollen weniger Bürokratie in der EU – und weg vom Diktat Brüssel. Scharfe Kritik wird auch an der strikten EU-Asylpolitik geübt.
Manchmal ist es gar nicht so leicht, in sein Hostel zu kommen. Und bei einem Blick auf ein Wahlplakat der Fidesz kann einem schon mal anders werden.
30.5.2024
Zwar starben in der Europäischen Union 2022 mehr Menschen als geboren wurden, doch die Zahl der Flüchtlinge aus der Ukraine glich das mehr als aus
In Europa herrscht Sittenverfall, so sieht man es in Russland. Das prägt auch den Blick auf die Flüchtlingskrise
Im Jahr 2050 gebe es mehr Rentner als Arbeitnehmer. Norbert Walter, Chefökonom der Deutschen Bank meint, Deutschland brauche viermal so viel Zuwanderer wie bisher. Asyl sollen soziale Einrichtungen oder Firmenstiftungen zahlen
■ Die Geburtenrate in vielen EU-Ländern sinkt selbst da, wo es gute Kinderbetreuung gibt