Elektrisch angetriebene Pkws sind für Privatkunden kaum erschwinglich. Der Stromkonzern RWE bietet jetzt Firmen Leasingverträge mit Monatsraten von 899 Euro an.
ENERGIE Binnen zehn Jahren müssten in die angeblich klimafreundliche Technik 7 Milliarden Euro investiert werden, fordert die Behörde. Den Bedarf der Sonnenenergie-Branche schätzt sie auf 16 Milliarden Euro
Banden stehlen in ganz Deutschland Solaranlagen von Scheunen und Ställen. Experten empfehlen jedem, misstrauisch zu sein, wenn die Module nicht originalverpackt sind.
Regenerative Energie Bis 2015 sollen alle Privathaushalte der Landeshauptstadt aus eigenen Kraftwerken regenerativ versorgt werden, zehn Jahre später auch alle Unternehmen
Ein DDR-Klassiker ersteht auf: Die Firma IndiKar will im September den elektrisch betriebenen Trabant nT vorstellen. Er soll weniger als 1.000 Kilogramm wiegen.
Mehr erneuerbare Energien und besser isolierte Häuser: So will die britische Regierung ihr Klimaziel erreichen. Bisher hinkt das Land bei Ökostrom weit hinterher.
Weltweit wird bis 2020 mindestens doppelt so viel für Umwelt- und Klimaschutz ausgegeben, sagt das DIW voraus. Davon profitiert die deutsche Industrie.
Eine Studie des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung legt offen, wie viel die vier großen Energiekonzerne in erneuerbare Energien investieren. Umweltschützer kritisieren, dass die Zahlen weit hinter dem politischen Ziel zurückbleiben
Förderung von Hybrid- und Elektrofahrzeugen sowie der Solarenergie. Regierung hofft auf bis zu 2 Millionen neue Arbeitsplätze. Vorbild deutsche Abwrackprämie