In Bonn zahlen Prostituierte jetzt am Ticketautomaten eine "Sex-Steuer". Wer kein Ticket hat, muss 100 Euro Strafe löhnen. Steuerfahnder sollen kontrollieren.
Neue Gesetze fördern private Stiftungen für soziales Engagement. Menschen sollten motiviert werden, sich freiwillig zu engagieren. Oft werden sie aber genutzt, um Steuern zu sparen.
Schäuble will Steuersündern gegen einmalige Zahlungen Straffreiheit und Anonymität versprechen. Die Opposition ist sauer – eine Blockade im Bundesrat ist aber unsicher.
Die Bundesregierung macht eine befristete Entlastung bei der Umsatzsteuer zum Gesetz. Künftig bekommen kleine und mittlere Firmen einen Zahlungsaufschub bei der Umsatzsteuer.
STAATSFINANZEN Angesichts unerwarteter Mehreinnahmen drängen CSU und FDP auf Steuersenkungen. Bundesfinanzminister Schäuble sieht bislang keinen Spielraum. Doch langsam bröckelt seine Front
AUTO Der Marktführer Aral bietet nun wieder an allen Tankstellen den alten Superkraftstoff E5 an. Dieser hat einen niedrigeren Anteil von Ethanol aus Pflanzen und ist bei vielen Autofahrern beliebter
Die EU-Kommission möchte das Steuerprivileg für Diesel abschaffen. Doch jedes Land hat ein Vetorecht, auch das Autoland Deutschland. Schade eigentlich.
Die Parteiführung will höhere Steuern für Gutverdiener und Entlastungen für alle anderen. Doch die Parteilinke stemmt sich gegen jegliche Steuer- und Abgabensenkungen.
Den Ratingagenturen gilt Ungarn derzeit als kaum kreditwürdig. Auch im Land hält man nicht viel vom Programm der Regierung. Diese will jedoch keine Kritik hören.