Widerstrebend unterzeichnete der Bundespräsident gestern ein Gesetz, das es erlaubt, entführte Flugzeuge im Notfall abzuschießen. Köhlers Verfassungsbedenken findet Innenminister Schily nur „irrig“. Klagen sind wahrscheinlich
Umweltverbände verteidigen bei einer Anhörung im Umweltministerium das ungeliebte Fluglärmgesetz, das sie bislang kritisiert haben. Flughafenbetreiber wollen die Grenzwerte höher ansetzen. Sie beklagen milliardenschwere Belastungen
Zwei Monate nach dem Start zieht die Kampagne für klimaneutrale Flugreisen eine positive erste Bilanz. Mehr als 1.000 Fluggäste haben freiwillig mehr für ihre Reise bezahlt. Das brachte bislang rund 20.000 Euro für Entwicklungsprojekte
Hessisches Verwaltungsgericht erklärt neuen Regionalplan für ungültig. Ausbaugegner sehen Erfolg gegen die Erweiterung von Rhein-Main. Landesregierung bleibt gelassen
Zweimal schon stand ein verbesserter Schutz vor Fluglärm im Koalitionsvertrag von Rot-Grün. Bis April soll endlich das neue Fluglärmgesetz ins Parlament kommen. Für den Verkehrsclub Deutschland sind die Vorschläge nur ein Minimalkompromiss
Koalition einigt sich auf neues Luftsicherheitsgesetz: Bundeswehr darf Flugzeuge vom Himmel holen, wenn sie als Waffe eingesetzt werden. SPD belohnt Zustimmung des Koalitionspartners mit der Berufung des grünen Datenschutzbeauftragten