ISLAMISMUS Die im pakistanisch-afghanischen Grenzgebiet agierenden „Deutschen Taliban“ melden sich zurück. Ihr neuer Anführer ist nach taz-Informationen ein junger Berliner, der noch nach seiner Ausreise Geld vom Staat aufs Konto bekam
Nach einem US-Drohnenangriff im pakistanischen Wasiristan soll die Justiz klären, ob das BKA Beihilfe zum Mord geleistet hat. Ein Richter hat BKA-Chef Ziercke angezeigt.
Bildung lohnt sich? Leistung lohnt sich? Für muslimische Frauen nicht unbedingt, sagt der Interkulturelle Rat. Vor allem der Einstieg ins Berufsleben sei schwierig.
Seit mehreren Wochen sitzt in Afghanistan ein Deutscher in einer US-Zelle. Er soll Teil der "Hamburger Reisegruppe" sein, die sich 2009 in den Dschihad aufmachte.
TERROR Wochenlang hatten deutsche Behörden keinen Kontakt zu dem in Pakistan inhaftierten Islamisten Rami M. Nun durften sie ihn im Gefängnis besuchen. Noch im August könnte er in Deutschland sein
MUSLIME Hinter dem verbotenen Verein, der an die Hamas spendete, stecken Milli- Görüs-Funktionäre. Islamismusexpertin Dantschke fordert dennoch den staatlichen Dialog
Die "Deutschen Taliban Mujahideen" veröffentlichen ein Video, in dem Attacken auf Militärcamps in Afghanistan zu sehen sein sollen. Wer steckt hinter der Truppe?
MUSLIME Innenminister Thomas de Maizière will die Islamkonferenz neu ausrichten – Aiman Mazyek vom Zentralrat der Muslime hält sie in ihrer jetzigen Form für unsinnig
In der Hoffnung, dass es Ostern keiner mitkriegt: Die Bundesregierung hat den Rüstungsexportbericht 2008 veröffentlicht. Die Ausfuhr von Waffen in Krisengebiete ist stark gestiegen.
Nach den Zahlen zur Zunahme von Gewalt schichtet die Bundesregierung Gelder um. Im Sommer starten erstmals Projekte gegen Linksextremismus und Islamismus.
Innenminister de Maizière verteidigt sein Konzept für die Islamkonferenz gegen Kritik muslimischer Verbände. Es diene dazu, Ansätze praktisch umzusetzen.
Der Schriftsteller Feridun Zaimoglu hält den Ausschluss des Islamrats aus der Islamkonferenz für "unseriös". Man dürfe die Verbände nicht wie Schachfiguren hin- und herschieben.
Es war falsch, dass der Innenminister die islamische Gemeinschaft von der Islamkonferenz ausgeschlossen hat, kritisieren Fachleute. Das schwäche die Reformer.