DEBATTE Im Berliner taz-Café liest der taz-Redakteur Stefan Reinecke aus seiner Biografie über Hans-Christian Ströbele. Der 76-jährige Grünen-Politiker ist nicht ganz einverstanden mit der Darstellung – und will nun seine eigene Version schreiben
Frauen*kampftag Feministische, linke und linksradikale Gruppen planen rund um den 8. März zahlreiche Veranstaltungen. Höhepunkt ist die Demo am 6. März
Rechtspopulismus Die AfD mobilisiert bundesweit zum Höhepunkt einer „Herbstoffensive“ nach Berlin. Das Bündnis „Stopp AfD“ will sich dem entgegenstellen
Polizeispitzel (2) Im Jahr 2010 durchleuchtet ein verdeckter Ermittler unter dem Namen Simon Brenner die linke Szene Heidelbergs und legt Dossiers über sie an. Das Verwaltungsgericht in Karlsruhe zweifelt die Rechtmäßigkeit des Einsatzes an. Die sieben Betroffenen könnten nun auf Schadenersatz klagen
Die Rote Hilfe fängt AktivistInnen auf, die Repressionen erfahren – etwa in Form von Gefängnis für Spendensammlungen oder Verhaftung wegen Prügelschutz aus Papier
Die G-7-Elite verschanzt sich im Juni auf Schloss Elmau – 17.000 Polizisten werden für ihre Sicherheit sorgen. Proteste werden schon vorab kriminalisiert
Zahlreiche Gruppen, Organisationen und Bündnisse laden in ihre Camps ein. Eine Übersicht über die Möglichkeiten der Mitgestaltung in den Sommermonaten: von Anti-Atom bis ziviler Ungehorsam
KONGRESS Was bleibt, außer mit Farbbeuteln zu werfen? Die Antifa-Bewegung spürt drei Tage lang ihrer Krise nach und diskutiert Aktionsformen gegen die AfD