Polizeispitzel (2) Im Jahr 2010 durchleuchtet ein verdeckter Ermittler unter dem Namen Simon Brenner die linke Szene Heidelbergs und legt Dossiers über sie an. Das Verwaltungsgericht in Karlsruhe zweifelt die Rechtmäßigkeit des Einsatzes an. Die sieben Betroffenen könnten nun auf Schadenersatz klagen
Juristen melden verfassungsrechtliche Bedenken an, ob die Polizei twittern darf, wie sie Demonstranten bewertet. Die Polizei verteidigt ihre Strategie.
ABSCHIED Der BKA-Chef hat die Zuständigkeiten des Wiesbadener Amtes für Terroraufklärung und -prävention stark ausgebaut. Jetzt ist er 67 Jahre alt und geht in Pension
KINDERPORNOGRAFIE Das Bundeskriminalamt behauptet, den Namen Sebastian Edathy zwei Jahre lang in seinen Dateien übersehen zu haben. Doch die Zweifel daran mehren sich
Kontrollieren Polizisten Migranten öfter und anders als Deutsche? Nicht unbedingt, sagt die frühere Polizistin Irene Mihalic, heute Sprecherin der Grünen.
NETZWELT Dank für gebrochene Nasen, verhinderte Demonstrationen, stundenlange Verhöre, grundlose Kontrollen oder Häuserräumungen: Unter dem Hashtag #dankepolizei lassen Twitternutzer Dampf ab
Polizeipräsident Albers war selbst mal Demonstrant. Er erzählt vom Umgang mit Naziaufmärschen und wünscht sich mehr Verständnis für die Arbeit der Polizei.