taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 63
Linke und Grüne ziehen den Antrag auf Auflösung des Landtags in Thüringen zurück. Wegen Rückziehern bei CDU und FDP fehlten Stimmen.
16.7.2021
Der SPDler Frank Ullrich ist kein geborener Politiker oder großer Redner. Seine Stärke: Bodenständigkeit. Nun blickt ganz Deutschland auf ihn.
6.7.2021
Hans-Georg Maaßen hat die Öffentlich-Rechtlichen angegriffen. Die CDU-Spitze hält sich bedeckt, nur intern soll Laschet deutlicher geworden sein.
5.7.2021
Im Herbst soll in Thüringen ein neuer Landtag gewählt werden. Doch die CDU droht weiter, das Vorhaben zu blockieren. Abhilfe ist nicht in Sicht.
22.6.2021
Hans-Georg Maaßen könnte für die CDU in Thüringen kandidieren. Der Soziologe Axel Salheiser erklärt, warum das zeigt, wie gespalten die Partei ist.
13.4.2021
Seit einem Jahr regiert in Thüringen eine rot-rot-grüne Koalition mit Unterstützung der CDU. Politikwissenschaftler André Brodocz zieht Bilanz.
5.2.2021
Mit Reinhard Etzrodt wählte die Stadt erstmals bundesweit einen AfD-Politiker zum Stadtratsvorsitzenden. Er steht an der Seite von Björn Höcke.
11.10.2020
Die Wahl Kemmerichs zum Ministerpräsidenten war falsch, sagt Mario Voigt. Dennoch sei der Stabilitätsmechanismus keine Tolerierung von Rot-Rot-Grün.
23.3.2020
Die AfD will am Mittwoch ihren Rechtsaußen Björn Höcke als Gegenkandidaten zu dem Linksparteiler Bodo Ramelow ins Rennen schicken.
2.3.2020
Am Dienstag diskutiert Rot-Rot-Grün die Wahl des Ministerpräsidenten im März. Die Thüringer CDU sichert weiter Unterstützung zu.
25.2.2020
Die Linke will Ramelow nur wieder zur Wahl stellen, wenn es verlässliche Zusagen von CDU und FDP gibt. Nächste Woche finden erste Gespräche statt.
11.2.2020
An diesem Mittwoch will sich Bodo Ramelow im Erfurter Landtag wieder zum Ministerpräsidenten wählen lassen. Kann das gelingen?
5.2.2020
Das Dilemma der Wahlniederlage verschleißt die Landespartei und ihren Vorsitzenden Mike Mohring. Der äußert sich widersprüchlich.
14.1.2020
In Thüringen fehlt weiter ein politischer Fahrplan. Der SPD-Politiker Wolfgang Tiefensee glaubt dennoch, dass die CDU Distanz zur AfD wahren wird.
7.11.2019
Wer hat die AfD in Thüringen gewählt und warum schnitt sie bei der Landtagswahl so stark ab? Wolfgang Schroeder hat dafür mehrere Erklärungen.
5.11.2019
Wird Thüringen mangels Mehrheit unregierbar? Beim taz-Gespräch überraschen die Kandidaten mit Freundlichkeit – und scharfer Abgrenzung nach rechts.
24.10.2019
Nach fünf Jahren klopft sich Thüringens Regierung auf die Schulter. Die drei Koalitionspartner würden am liebsten zusammen weitermachen.
26.10.2019
Die CDU versucht sich zwischen Linkspartei und AfD zu behaupten. Spitzenkandidat Mohring wettert gegen beide, schließt aber nur eine als Partnerin aus.
23.10.2019
Die FDP kämpft vor der Wahl in Thüringen für den Sprung über die Fünfprozenthürde. Wenn er gelingt, könnte Rot-Rot-Grün Geschichte sein.
22.10.2019
Die Autoren einer neuen Studie zu Wählern in Thüringen sind beunruhigt von ihrem Ergebnis. Immerhin: Mehr als 70 Prozent finden die AfD zu rechts