Duma bestätigt Sergej Stepaschin als Premier. Außer der haßerfüllten Beziehung zwischen Kreml und Parlament stand seiner Wahl nichts im Wege ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
■ Die Islamisten sind elektrisiert, die Laizisten unter Schock: Der Streit um das Kopftuch der Abgeordneten Merve Kavakci überlagert in der Türkei alle politischen Debatten
Politiker von SPD und Grünen wollen das Verbot von Hanfsamen wieder rückgängig machen. Doch viele haben Angst, sich am Thema Drogen die Finger zu verbrennen ■ Von Markus Franz
Heute wäre Marinus van der Lubbe 90 Jahre alt geworden. Die Stadt Leipzig gedenkt des Niederländers, den die Nazis hinrichten ließen. Sie beschuldigten ihn, er habe im Februar 1933 den Berliner Reichstag angezündet ■ Von Nick Reimar
Aus Wolfgang Clements Medien-Vorzeigeprojekt wurde ein Subventionsskandal. Immerhin fand der Regierungschef nun Investoren. Dafür werden Informationen gegen ihn offenbar aus den eigenen Reihen lanciert ■ Von Georg Löwisch
■ Ab heute ist im Kieler Landeshaus die umstrittene Wehrmachtsausstellung zu sehen. CDU-Mitglieder ziehen seit Monaten dagegen zu Felde – auch mit neonazistischer Propaganda
Das Europaparlament war gestern in Geldfragen unerwartet großzügig – mit der korrupten EU-Kommission und mit den eigenen spendablen Abgeordneten ■ Aus Straßburg Alois Berger
■ Die Gegner des iranischen Präsidenten Chatami verstärken den Druck, um seine Politik der vorsichtigen Öffnung zu Fall zu bringen. Das Parlament spricht sich für die Fatwa Chomeinis aus
■ Drei PDS-Abgeordnete weigern sich, wegen Stasi-Mitarbeit zurückzutreten. Jetzt will ihnen der Sächsische Landtag in Dresden das Mandat entziehen – ein bundesweit einmaliger Vorgang
Israelische Parlamentarier wollen per Gesetz verhindern, daß der Höhenzug an Syrien zurückgeht. Doch nicht jeder Abgeordnete durchblickt das Abstimmungsprocedere ■ Aus Jerusalem Georg Baltissen