Verfassungsgericht stärkt Auskunftsrecht der Parlamente in Haushaltsfragen. Minister haben keinen Anspruch, ihre Machtlosigkeit im Kabinett geheim zu halten
Mit seinen Finanznöten hat die Berliner Kulturarena Tempodrom drei Regierungskoalitionen hintereinander in Atem gehalten. Jetzt wird die Affäre erstmals für den rot-roten Senat gefährlich. Gestern nahm ein Untersuchungsausschuss die Arbeit auf
Barbara Rütting, Exschauspielerin, Tierschützerin, Kochbuchautorin, hat viele Windungen der grünen Kultur und Politik mitgemacht. Heute leitet sie als Alterspräsidentin die erste Sitzung des frisch gewählten Bayerischen Landtags
Rot-Grün stimmt im Parlament für den internationalen Militäreinsatz im kongolesischen Bunia. Entschließung über deutschen Beitrag am 18. Juni. Für langfristige Konzepte fehlten bei der gestrigen Debatte jedoch Zeit und Ideen. Zweifel an Frankreich
CDU lässt ihrer Kommission mehr Zeit zum Arbeiten als die Regierung ihrem Rürup. CDU-Kommissionschef Herzog will Privatisierung nur „innerhalb enger Grenzen“
Hat die sächsische CDU vom „Aufschwung Ost“ profitiert? Dresdner Landtag beschließt mit Stimmen von SPD und PDS Untersuchungsausschuss zu mutmaßlicher Parteispende
Postengeschacher im Europaparlament: Unter den sozialdemokratischen Vertretern im neuen Reformkonvent sind mit Ausnahme von Klaus Hänsch keine Verfassungsexperten. Bundesregierung schickt Medienfachmann Peter Glotz nach Brüssel