■ Norbert Römisch gab bosnischen Flüchtlingen eine Garantieerklärung. Als er deren Unterhalt nicht mehr tragen konnte, verklagte ihn das Sozialamt. Das Gericht urteilte mild
■ Die Welt der 20 jugendlichen Flüchtlinge, die in einem Heim in Berlin-Lichterfelde leben, ist klein. Nur wenige haben draußen eine Chance. Ein 18-jähriger Kurde hat sogar einen Ausbildungsvertrag
In Deutschland haben laut einer Unicef-Studie minderjährige Flüchtlinge weniger Rechte als einheimische Kinder. Das Kinderhilfswerk fordert die konsequente Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention ■ Von Eberhard Seidel
■ Die Vorbereitungen für eine Rückkehr der Flüchtlinge in das Kosovo laufen auf vollen Touren. Doch es wird lange dauern, bis eine sichere Heimkehr gewährleistet werden kann. Das Land ist mit Minen der jugoslawischen Armee und mit Nato-Blingängern verseucht.
■ Kosovo-Albaner aus den Flüchtlingscamps berichten von der Vertreibung aus ihren Dörfern, von Verwundeten und Toten, von Demütigungen und Beleidigungen, vom Regen, Hunger und der Kälte und von ihrer tagelangen Flucht
Nach ihrer Ankunft in Deutschland schlägt den Flüchtlingen Ratlosigkeit entgegen. Die albanische Community hilft mit Gesprächen und Süßigkeiten ■ Aus Berlin Julia Naumann
■ Humanitäre Hilfsorganisationen arbeiten rund um die Uhr, um die Kosovo-Flüchtlinge in Makedonien und Albanien mit Lebensmitteln, Medikamenten und Kleidung zu versorgen. Die Organisationen stoßen dabei