taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 144
Für Beamt:innen gelten bald neue Regeln zum Erscheinungsbild. Obwohl diese in die Grundrechte eingreifen, wurden sie ohne Debatte beschlossen.
9.5.2021
Hartz IV reiche nicht aus für eine ausgewogene Ernährung, sagen Berater*innen im Agrarministerium. Das Arbeitsministerium sieht das anders.
7.4.2021
Der Preisanstieg wird von der Pandemie kaum gebremst
Der Biohandel hält die Lebensmittelampel für unzureichend. Ab November soll der Nutri-Score Orientierung im Supermarkt bieten.
9.10.2020
Freiwillig faire Entlohnung: Beim Kaffee „Colombian Specialty“ von El Puente können die Kundinnen und Kunden selbst über den Preis bestimmen
Zwei Siegel geben Orientierung beim Spenden sowie beim Vererben
Ausfuhrstopps wegen der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland drücken die Preise. Nun soll die EU helfen, indem sie Überschüsse aufkauft.
11.9.2020
Umweltschützer warnen vor giftigen Chemikalien in beschichteten Coffee-to-go-Bechern. Ein Verbot ist trotzdem nicht in Sicht.
10.7.2020
Reisen ist 2020 komplizierter: Wohin darf man überhaupt fahren, und unter welchen Bedingungen bekommt man sein Geld zurück?
17.6.2020
Das Tragen von Masken wird „dringend empfohlen“. Doch wie geht man mit den Dingern korrekt um? Zeit für einen „Masken-Knigge“.
17.4.2020
Unökologische Preispolitik: Die Kosten für Fernbus- und Bahntickets sind gestiegen. Das Fliegen im Inland ist dagegen günstiger geworden.
27.12.2019
Höherer Mindestlohn, mehr Wohngeld, Entlastung für Angehörige und eine neue Servicenummer: Das alles ändert sich ab Januar 2020
Die Zero-Waste-Bewegung findet zum fairen Handel. Kunden kommen mit Gefäßen in den Weltladen
Entwicklungsminister Müller startet das staatliche Siegel für faire und ökologische Textilien. Die Kampagne für saubere Kleidung ist skeptisch.
2.8.2019
Ernährungsministerin Julia Klöckner müsse aufhören, mit der Zuckerlobby zu kuscheln. Das sagt Oliver Huizinga von der Verbraucherorganisation Foodwatch.
28.6.2019
Silke Restemeyer von der Gesellschaft für Ernährung empfiehlt den täglichen Konsum von Kuhmilch. Allerdings nicht im Übermaß.
1.6.2019
Für Waschmittel gibt es kein Bio-Siegel. Eine Reihe von Anbietern garantiert auch ohne Zertifizierung hohe Standards
Die Hälfte der Hähnchen im Handel ist mit Durchfallerregern belastet. Eine Verbraucherschützerin gibt Tipps für Konsument*innen.
11.1.2019