Bereits vor Beginn der Spiele wurden viele Athleten des Dopings überführt und gesperrt. Doch ob die Wettkämpfe durch die verschärften Kontrollen wirklich sauberer werden, ist fraglich.
Das Wasser ist sauber, die olympischen Segelwettbewerbe können losgehen: Der Algenteppich im Meer vor Qingdao ist verschwunden. Dafür treibt der chinesische Sicherheitswahn vor Ort neue Blüten
Die von Sportfunktionären gern verbreitete These vom politischen Mißbrauch des an sich reinen Sports durch die Nationalsozialisten läßt sich nicht halten. Ein Diskussionsbeitrag an der beispielhaften Geschichte des deutschen Olympiamanagers Carl Diem ■ Von Thomas Alkemeyer