taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 326
Ein Viertel der Jüngeren hat schon Verwandte gepflegt, zwei Drittel sind dazu bereit. Aber nur wenige nehmen Beratungs- und Unterstützungsangebote an.
12.10.2021
Väter würden eigentlich gern mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen. Nur: Sie tun es kaum. Mütter tragen weiter die Hauptlast der Familienarbeit.
6.10.2021
Viele Familien teilten sich ihre Aufgaben während der Lockdowns anders auf. Eine Studie zeigt, dass sich die Rollenbilder verändert haben.
26.8.2021
Ein lesbisches Paar zeugte ein Kind mit einem Samenspender. Der Mann hat ein Umgangsrecht, auch wenn das Paar anderer Meinung ist.
19.7.2021
Studie zeigt: Mütter haben noch weniger Geld als Väter
Eltern wird versprochen, im verschärften Lockdown mehr „bezahlten Urlaub“ wegen der Kinderbetreuung nehmen zu können. Details sind noch unklar.
14.12.2020
Mit der Iniative „nodoption“ machen queere Mütter darauf aufmerksam, dass sie ihre eigenen Kinder adoptieren müssen. Jetzt gehen sie vor Gericht.
29.8.2020
Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) plant eine Reform des Abstammungsrechts: Lesbische Paare sollen ohne Adoption Mütter werden können.
21.8.2020
Die Grünen wollen soziale Eltern rechtlich stärken. Das dürfte mögliche schwarz-grüne Koalitionsverhandlungen erschweren.
14.7.2020
Viele Jugendliche finden Jobs in Pflege und Kinderbetreuung interessant. Abschreckend sind die Arbeitsbedingungen in der Branche.
7.7.2020
In der Koalition zeichnet sich fraktionsübergreifende Zustimmung zu Lohnfortzahlungen für Eltern ab
Bis zu einer Million Ganztagsplätze in Grundschulen müssten geschaffen werden. Doch Finanzierungs- und Personalfragen bleiben ungeklärt.
13.11.2019
Justizministerin Barley plant Reform des Abstammungsrechts
Die Familienministerin will die Unterhaltsfrage neu angehen. Die aktuelle Regelung sei unzeitgemäß und bilde vielfach die Realität nicht mehr ab.
10.3.2019
Die FDP-Bundestagsfraktion will, dass getrennt lebende Eltern ihre Kinder je zur Hälfte betreuen. Die Linke setzt auf die freiwillige Entscheidung.
13.2.2019
Seit Dienstag können Familien Anträge stellen. Die Nachfrage ist groß – die Kritik der Opposition aber auch
Familiennachzug: Bislang haben nur 42 Angehörige ein Visum erhalten
Laut einer Umfrage ist die Bereitschaft zur Pflege von Angehörigen groß, aber sie sinkt
Bayern wollte Familien mit kleinen Kindern ein Familiengeld zahlen, das nicht auf Hartz-IV angerechnet wird. Arbeitsminister Heil gefiel das nicht.
31.8.2018