USA Das „Feticide“-Gesetz sollte ursprünglich schwangere Frauen vor äußerlicher Gewalt schützen. Jetzt wurde erstmals eine Frau zu einer Gefängnisstrafe verurteilt, weil sie ihren Fötus getötet haben soll
BANKEN Die BNP Paribas hat das US-Embargo gegen Iran, Sudan und Kuba verletzt. Eigentlich kein Problem. Aber weil sie die Geschäfte in Dollars abwickelte, muss die Bank jetzt eine Rekordstrafe akzeptieren
Jürgen Stark, Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank, tritt zurück. Ein möglicher Nachfolger ist Jörg Asmussen, Staatssekretär im Bundesfinanzministerium.
Khaled El Masri präsentiert sich im Brandstiftungsprozess als Angeklagter, der sich verfolgt glaubte und deshalb zum Angriff überging. Das Urteil wird Ende der Woche erwartet.
Bisher ist der Marokkaner wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung angeklagt. Nun droht Mounier al-Motassadeq eine Verschärfung seiner siebenjährigen Haftstrafe wegen Beihilfe zum 3.000fachen Mord am 11. 9. 2001
Die US-Justizbehörden stellen weiter keinen Kontakt zu wichtigen Zeugen in der Neuauflage des Verfahrens gegen Mounir al-Motassadeq her. Hamburger Richter verspricht dem mutmaßlichen Helfer der Anschläge vom 11. September fairen Prozess