Die erste Studie über die „Westarbeit“ der Staatssicherheit offenbart Doppelmoral bei der Bewertung von Spitzelei in Ost und West. Die Stasi wollte politischen Einfluß und glaubte ihrer eigenen Feindpropaganda ■ Aus Berlin Christian Semler
Bundestagsausschuß legt nach sieben Jahren Arbeit über Stasi-Tätigkeit Gregor Gysis vorläufigen Endbericht vor. FDP und PDS mit abweichender Stellungnahme. Gysi kündigt Gang vors Bundesverfassungsgericht an ■ Von Dieter Rulff
Für den letzten DDR-Innenminister, Peter-Michael Diestel, ist die Anklage wegen Untreue eine „Ulknummer“. Der Anwalt Diestel plädiert auf Freispruch ■ Aus Berlin Barbara Bollwahn
■ Exprofessorin klagte gegen ihre Kündigung wegen leitender Funktion in der SED. Das Bundesverfassungsgericht gab ihr recht. Der Fall muß neu verhandelt werden. Grundsätzlich verlangt das Gericht sor
■ Am achten Jahrestag des Mauerfalls wurde in der Mitte Berlins der erste Bauabschnitt der geplanten Mauergedenkstätte eingeweiht: Die Mauer soll weitgehend erhalten bleiben
Das Landgericht Berlin verhängt gegen vier hohe DDR-Militärs Freiheitsstrafen bis zu drei Jahren und drei Monaten: Mitverantwortlich für Todesfälle an der Mauer und der Grenze ■ Aus Berlin Severin Weiland