Jahrelang lagerten 20.000 Stasi-Abhörprotokolle bei früherem „Quick“-Journalisten. Dieser will Helmut Kohl Akten gegeben haben. Der kann sich nicht erinnern. Nun will ihm der CDU-Untersuchungsausschuss auf die Sprünge helfen
■ Nach dem BGH-Urteil will Egon Krenz sein Recht beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte suchen. Erfolg könnte ihm der so genannte Adenauer-Vorbehalt bescheren
Bei einer Diskussion in der Gethsemanekirche ziehen Ex-DDR-Bürgerrechtler unfrohe Bilanz: Die Forderungen von 89 seien auf der Strecke geblieben, und Gauck als Festredner bedeute einen Affront ■ Von Heike Haarhoff
■ SPD und CDU weigern sich aber, die Rednerliste für den Festakt zur Maueröffnung zu verändern. Nur Wolfgang Thierse darf zum Jahrhundertereignis sprechen – fünf Minuten und als Präsident des Bundestages
Stuttgarter Journalisten werten den Nachlass von Oskar Schindler aus. In einem Koffer gefundene Briefe verraten, dass der Retter von 1.200 Juden nach dem Krieg nie mehr richtig Fuß fassen konnte ■ Aus Berlin Christian Semler